Phoenix Model S

Phoenix Model S

Limitierte Auflage von 200 Klavieren

Klang

Modellierungstechnologie

Das Phoenix Piano verwendet die innovative Technologie des Physical Modeling, bei der die auf der Tastatur gespielten Noten wie bei einem akustischen Klavier in Echtzeit erzeugt werden und nicht, wie in der Digitalpiano-Industrie üblich, aus einer gesampelten Klangbasis abgespielt werden. So klingt jede gespielte Note einzigartig und persönlich und spiegelt die Emotionen und die Spielabsicht des jeweiligen Pianisten wider.
Diese Technik eröffnet weitaus ausgereiftere Klangperspektiven als das Sampling sowie die Möglichkeit, den Klang durch sehr viele Einstellungsparameter zu formen.

Der Klangreichtum eines Konzertklaviers

Dank der physikalischen Modellierung in Verbindung mit einer High-End-Elektronik, die an die Leistungsfähigkeit algorithmischer Echtzeitberechnungen gekoppelt ist, ist jeder Klang authentisch organisch und reagiert auf alle Feinheiten der Interpretation des Pianisten.

Die breite Dynamik sowie die großartige Resonanz entfalten sich in einer unendlichen Ausdruckskraft. Der Gesang des Phoenix ist besonders harmonisch im Legato-Spiel.

Eine Projektionskapazität ohne Sättigung

Zwei 13 cm 2-Wege-Koaxiallautsprecher (Mittel-/Hochtonbereich) mit einer Leistung von 120 W max (60 rms) und ein Subwoofer mit 180 W max (120 rms) betonen das dreidimensionale Gefühl des Klangs bei der Projektion.

Runder und kräftiger Bass, ausgewogene Mitten, weiche und klare Höhen - die Klangfarbenvielfalt und die sehr realistische Dynamik des Phoenix versetzen Sie sofort in die Klangwelt eines Konzertflügels.

Subwoofer 180W max

Er ist in die Konsole integriert und trägt zur Kraft und Projektion des Klangs bei, insbesondere zur Tiefe und Rundheit der Bässe.

Wenn die Konsole zusammengeklappt ist, ist der Subwoofer in der Schalung eingeschlossen und beim Transport wirksam geschützt.

Unbegrenzte Anpassung

In der Welt des akustischen Klaviers kann ein Techniker am Instrument arbeiten, um die Stimmung, das Tuning und die Intonation zu verändern. Alle diese Einstellungen und viele weitere sind auch über die Phoenix-App zugänglich, und anspruchsvolle und fantasievolle Musiker können den Klang des Phoenix und seine musikalische Farbe konfigurieren, um ihn an ihre Persönlichkeit, die Anforderungen des Veranstaltungsortes oder die gespielten Werke anzupassen.
Mit der intuitiven Anwendung "Piano-Techniker "* können Sie aus einer Vielzahl von Presets auswählen oder eine Vielzahl von Parametern nach Ihren Wünschen gestalten und speichern (ohne Begrenzung der Konfigurationen). Sie können alle Tasten gleichzeitig oder - für die anspruchsvollsten Musiker - Note für Note verändern, was Ihnen unendlich viele kreative Möglichkeiten eröffnet!
Beispiele für einstellbare Parameter sind: Stimmung, Temperierung, Anschlagstärke, Glanz, Tonhöhe, Hammerschlag, Tastenreibung, Dämpferhub, Sympathieresonanz, Resonanzbodenresonanz, Pedaleffekte, Deckelsimulator, Nachhall, Tonausgabeeffekte usw.

(*)Die intuitive Pianotechniker-Anwendung des Phoenix befindet sich noch in der Entwicklung.

Brauchen Sie Ratschläge zum Klavier und zum Zubehör, das am besten zu Ihrer Leidenschaft als Pianist passt?